Erfahren Sie mehr über unser Fachpersonal
DR. VINCENZO MULE'
Im April 1997 schloss er sein Studium an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Bologna mit einer Arbeit über veterinärpathologische Anatomie ab.
Nach sechsmonatigen Praktika in zwei Tierkliniken im Bundesstaat New York (Broadway Veterinary care) und im Bundesstaat Virginia (Heritage Animal Hospital) bestand er das National Board Exam (N.B.E.) und den Clinical Competency Test (C.C.T.) für die Anerkennung des Grades in Veterinärmedizin in den Vereinigten Staaten von Amerika und begann nach der erworbenen Erfahrung seine freiberufliche Tätigkeit in Trentino Südtirol, wo er sich mit der klinischen und chirurgischen Behandlung von Kleintieren befasste, mit besonderem Augenmerk auf Reptilien und Vögel.
Im Jahr 2003 war er Gründungsmitglied des Vogelrettungszentrum Bozen - Centro Recupero Avifauna Bolzano (C.R.A.B. Onlus), wo er über 15 Jahre lang als medizinischer Leiter tätig war.
Im darauffolgenden Jahr verfasste er in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Bozen den Text "Animali in città" (Tiere in der Stadt), der in einer Auflage von 5.000 Exemplaren gedruckt und über das Internet weit verbreitet wurde und in dem er Richtlinien für die Haltung und den korrekten Umgang der Bürger mit Haus- und exotischen Tieren aufstellt.
Im Jahr 2005 gründete er das tierärztliche Ambulatorium Alta val di Non in der Gemeinde Fondo (TN).
FRAU DR. LARA GUERRA
Am 22. Februar 2010 schloss sie ihr Studium der Veterinärmedizin an der Universität Padua mit einer Arbeit über Veterinärepidemiologie von Wildtieren ab.
Seit 2011 ist sie fest in der Tierarztklinik Centro Storico-Altstadt angestellt. Mit besonderem Interesse verfolgt sie die Bereiche Veterinär-Ultraschall und Neurologie der Kleintiere und leitet die Abteilung für diagnostische Bilddiagnostik in der Klinik
Im Jahr 2014 trug sie als Gründungsmitglied zum Aufbau des Tierkrankenhauses von Cles bei, wo sie drei Jahre lang als Leiterin für die Bereiche Innere Medizin, diagnostische Bildgebung und das tierärztliche Personal des Krankenhauses zuständig war. 2017 verließ sie das Krankenhaus und widmete sich dauerhaft der Tierarztklinik Centro Storico-Altstadt in Bozen als Internistin, Neurologin und Ultraschalldiagnostikerin.
FRAU DR. GIULIA GOTTARDI
Nach ihrem Abschluss an der Universität Padua im Jahr 2014 widmete sie sich sofort der Hunde- und Katzenmedizin mit dem Schwerpunkt Notfallmedizin und Intensivpflege.
Sie vertiefte ihre Kenntnisse in der Veterinäranästhesiologie und Schmerztherapie durch die Teilnahme an verschiedenen Konferenzen und Fachtagungen und folgte während des Dreijahreszeitraums 2015-2018 zwei bedeutenden, national anerkannten Anästhesisten und Autoren mehrerer wissenschaftlicher Veröffentlichungen zur Veterinäranästhesiologie: Adriano Lachin und Enrtico Stefanelli.
Sie befasst sich mit der inneren Medizin mit besonderer Vorliebe für die Gastroenterologie von Hunden und Katzen, der Veterinäranästhesiologie und der Intensivmedizin.
DR. STEFANO CAPODANNO
Er schloss sein Studium der Veterinärmedizin an der Universität "Federico II" in Neapel ab und widmet sich seit den ersten Monaten nach seinem Abschluss leidenschaftlich der Pflege exotischer Tiere, wobei er auch die Medizin und Chirurgie von Hunden und Katzen nicht außer Acht lässt.
In den Jahren 2018 und 2019 führt er Forschungstätigkeiten im Bereich Molekularbiologie am Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der Freien Universität Berlin durch und vertieft seine Kenntnisse durch die Arbeit in zwei wichtigen veterinärmedizinischen Einrichtungen in Deutschland (an der Universität Berlin) und Dänemark (Nørager Dyrehospital und Dyrlægehuset).
FRAU DR. FEDERICA ARDIZZONE
Seit ihrer Kindheit züchtet sie Papageien und hat sich immer besonders für Vogelmedizin interessiert. Sie arbeitet auch an der Erhaltung gefährdeter Arten, insbesondere in Costa Rica, wo sie das Ara Ambiguus Conservation Project in Zusammenarbeit mit dem Sanctuario de Lapas NATUWA leitet.
Sie schloss ihr Studium an der Universität von Perugia ab und konzentrierte sich im Studium und in der Fortbildung auf das Gebiet der Vogel -und Tiermedizin sowie der unkonventionellen Tiere im Allgemeinen und hat regelmäßig an diversen nationalen und internationalen Kongressen auch als Referentin teilgenommen.
Nach ihrem Abschluss absolvierte sie ein Praktikum im "Loro parque" auf Teneriffa, einem der wichtigsten Papageienparks der Welt.
HUNDETRAINER MARTIN PROSSLINER
Ich bin Martin Prossliner, geboren in Brixen am 13. Mai 1986. Meine "Hundekarriere" begann 2008, als ich meinen ersten Hund, Lego, adoptierte, was in mir sofort eine Leidenschaft für diese Tiere auslöste. Ich besuchte einen Amateurkurs, um meinen Hund auszubilden, und baute eine Freundschaft und Arbeitsbeziehung zu ihm auf, die bis heute anhält. Von 2008 bis 2010 war ich Mitglied einer freiwilligen Vereinigung, die sich mit der Erziehung von Hunden befasst, und war dort auch Vizepräsident.
In den Jahren 2009 und 2010 habe ich zusammen mit meinem Hund einen Kurs für Lawinenrettung besucht und mit Lego das "Zertifikat für Rettungshunde - Erste Stufe" erworben.
Im Jahr 2011 nahm ich erfolgreich an einem professionellen Kurs zum Hundeerzieher teil, der vom Centro Cinofilo Europeo (Novate Milanese - MI) organisiert wurde, und erlangte so meine erste nationale Anerkennung als Hundeerzieher.
FRAU DR. PRISCA CASTAGNA
Sie schloss 2016 ihr Studium der Veterinärmedizin an der Universität Bologna mit einer experimentellen Arbeit in Veterinärkardiologie ab.
Sie entdeckte sofort ihre Leidenschaft für diesen Bereich und absolvierte zunächst ein Rotationspraktikum und ein Spezialpraktikum in der Kardiologie in derselben Einrichtung.
Im Jahr 2019 erwirbt er an der Universität Camerino einen zweiten Master-Abschluss in Veterinärkardiologie und erwirbt parallel dazu das General Practitioner Certificate (GPCert) in Veterinärkardiologie, das von der European School of Veterinary Postgraduate Studies (ESVPS) an der Scivac akkreditiert ist. Schließlich absolviert sie die Ausbildung in Veterinärechokardiographie, um die CeCEV/FSA-Qualifikation für die Zertifizierung der Kompetenz in der Veterinärkardiologie bei Scivac zu erlangen.
Sie ist Autorin auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen und hat Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften verfasst. Seit 2021 arbeitet sie mit der Veterinärklinik des Centro Storico zusammen, die sich mit der Kardiologie der Tiere befasst.